Moinsen,
habe als "Zweitfahrzeug" ja eine Kymco Zing II 125ccm
Da habe ich folgendes Problem. Beim Ölwechsel ist mir aufgefallen, das die Schraube vom Vorbesitzer "durchgedreht" wurde, natürlich Achtet man beim Kauf auf sowas nicht, aber egal, passiert und nun muss ich damit klar kommen.
Hatte andere schon gefragt, was man machen könnte. Bei Polo sagte man mir doch ernsthaft, ich solle Silikon dazwischen schmieren, eine Stunde warten, das hält Bombenfest. Logisches Denken von mir, Silikon hat da nichts zu suchen, schmilzt ja auch weg, also Finger weg. Dann hatte man mir mal geschrieben, Gewindeschneider eine Nummer größer machen, neue Schraube rein, passt.
Nun Gewindeschneider in der Größe kosten mal eben über 80 Euro. Auch nicht gemacht. Dann ist mir aufgefallen, wenn ich die Schraube ansetze packt die sehr gut, je weiter ich die rein schraube, desto lockrer wird diese, also mehr Kupfer Unterlegscheiben drunter (fünf an der Zahl), Schraube etwas fester gezogen und .........tropft weiterhin, klar zwischen den Scheiben ist ja einiges wo Öl austreten kann.
Also wieder alles raus incl. Öl und überlegt. Motorblock auseinander bauen, kann ich im Winter machen :)
Nicht jetzt also musste eine Lösung ran.
Ich habe nun was neues getestet, bitte aber um etwas Geduld, weil ich das erst testen will, wenn das klappt, eine gute Lösung, wenn nicht, Blamiere ich mich, wer will das schon ? Also die Endlösung gibt es dann spätestens am Sonntag.
Knitterfreie Fahrt euch da draussen.