Schumacher hat Schädel-Hirn-Trauma
Michael Schumacher der frühere Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher hat bei einem Skiunfall in den Alpen ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Der 44-Jährige schwebe jedoch nicht in Lebensgefahr, teilte die Ski-Station Méribel mit. Dort hatte sich der Unfall am späten Vormittag ereignet.
Am Abend verdichteten sich jedoch Hinweise, wonach Schumachers Zustand schlechter als bislang bekannt sein könnte. Französische Medien wie der TV-Sender BFMTV und die Regionalzeitung "Le Dauphiné Libéré" aus Grenoble berichteten am Abend, Schumacher schwebe inzwischen in Lebensgefahr. Die Medien nannten jedoch keine Quellen für ihre Angaben.
Schumachers Managerin Sabine Kehm sagte: "Wir bitten um Verständnis, dass wir über seinen Gesundheitszustand keine fortlaufenden Informationen abgeben können." Schumacher sei, als er am Vormittag im Tiefschnee fuhr, mit dem Kopf auf einen Felsen aufgeschlagen. Er habe einen Helm getragen. Der Skistation in Méribel in Savoyen zufolge hatte sich Schumacher abseits der Pisten bewegt.
Spezialist angereist
Schumacher war zunächst mit einem Helikopter ins Krankenhaus von Moûtiers geflogen worden. Später wurde der 44-Jährige in eine Klinik in Grenoble verlegt. Dort traf am späten Nachmittag mit Gérard Saillant derjenige Arzt ein, der Schumacher bereits 1999 nach seinem schwersten Formel-1-Unfall behandelt hatte. Saillant war früher Chef der Unfallchirurgie im Pariser Krankenhaus Pitié-Salpêtrière und behandelt auch andere prominente Sportler wie den Weltfußballer Ronaldo.
Das Centre Hospitalier Universitaire in Grenoble, wo Schumacher behandelt wird. Der ehemalige Formel-1-Pilot Olivier Panis, der in Grenoble lebt, ließ mitteilen, dass am Abend auch Schumachers Familie vor Ort eintraf.
Schumacher ist mit seinen sieben Weltmeistertiteln in der Formel 1 und 91 Rennsiegen einer der erfolgreichsten Rennfahrer aller Zeiten. Nach einem überraschenden Comeback im Jahr 2010 beendete er vor einem Jahr seine Formel-1-Karriere endgültig. Schumacher lebt mit Frau und Kindern in der Schweiz.